top of page

🐞Suchergebnisse🐞

12 Ergebnisse gefunden für „“

  • Brokkoli-Nudelauflauf

    Zutaten: 400 g Brokkoli Salz 400 g Vollkorn Penne etwas Pfeffer aus der Mühle Fett für die Form 200 g Schmand 50 ml Milch 125 g geriebener Käse etwas Paprikapulver Zubereitung: Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Den Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Brokkoliröschen in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten dünsten, abgießen und sehr gut abtropfen lassen. Die Penne nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen. Die gegarten Brokkoliröschen mit den Penne mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform (ca. 25 cm Durchmesser) füllen. Schmand, Milch und Eier verrühren. 50 g Käse unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen. Schmand-Guss über das Nudel-Gemüse gießen. Den restlichen Käse darüberstreuen. Den Nudelauflauf im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten goldbraun backen. Guten Appetit!🐞

  • Hafer-Bananen-Minipancakes

    Zutaten: 2 reife Bananen 4 Eier 80 g Dinkelmehl 80 g Haferflocken (kernig) etwas Mandelmilch etwas Zimt 1 TL Honig 2 kleine Äpfel Zubereitung: Die Bananen in einer Schüssel richtig schön cremig musen, die Eier hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach die Haferflocken und das Mehl unterrühren. Einen Schuss Mandelmilch dazu geben und die Masse zu einem dickflüssigen cremigen Teig verrühren. Honig und Zimt untermischen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und und etwa Handteller kleine Pancakes beidseitig in der Pfanne backen bis sie goldgelb sind. Die Äpfel mit einem Apfelausstecher entkernen und in etwa 1-2 cm dünne Scheiben schneiden und zu den Pancakes servieren. Guten Appetit! 🐞

  • GESUNDE KEKSE

    Ideal für Kinder - Gesund Naschen. Zutaten: 80g Butter 1 Ei 100g Honig oder Ahornsirup 100g Nüsse oder Mandeln (gehackt) 50g Dinkelmehl 180g Haferflocken Zubereitung: Butter mit Ei und Honig mit dem Mixer cremig rühren, danach die trockenen Zutaten Haferflocken, Mehl und Nüsse untermengen. Backofen auf 175° Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kleine Häufchen auf ein Blech setzen 15 Minuten backen. Tipps zum Rezept -Die Kekse geben Energie und stillen den Naschhunger. -Als Zusatz können Kokosflocken hinzugefügt werden. -Wer keinen Honig möchte oder ihn nicht verträgt, kann ihn durch, Ahornsirup, oder Vollrohrzucker ersetzen. -Die Kekse können zusätzlich noch mit ein paar kleingeschnittenen Trockenfrüchten verfeinert werden. Je flacher man sie ausrollt, desto knuspriger werden die Kekse, je dicker man sie ausrollt, desto softer werden sie. Guten Appetit!🐞

  • Was ist Kindertagespflege

    Was ist Kindertagespflege? In der Regel betreut eine Kindertagespflegeperson bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt bzw. in angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern. Je nach Landesregelung ist es auch möglich, im Verbund zweier oder mehrerer Kindertagespflegepersonen mehr als fünf Kinder zu betreuen. Die kleine Gruppe und die Familienähnlichkeit zeichnet die Kindertagespflege aus. Um Kinder in Kindertagespflege betreuen zu können, ist eine Pflegeerlaubnis des zuständigen Jugendamtes nötig. Die Vorteile der Kindertagespflege: Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in der Kleingruppe, wie sie nur die Kindertagespflege bietet, für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren ideal. Die Tagesmutter oder der Tagesvater als verlässliche Bezugsperson gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung Hohe Flexibilität hilft Eltern bei der Organisation ihres Alltags und der Kinderbetreuung Kindertagespflege ist für pädagogische Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher eine berufliche Alternative. Für Menschen ohne pädagogische Ausbildung ist sie eine Möglichkeit, einen pädagogischen Beruf auszuüben und mit Kindern zu arbeiten. Frühkindliche Bildung und Pädagogik als zentraler Bestandteil der Kindertagespflege Die Kindertagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie planen pädagogische Angebote, fördern die Bildung der Kinder, ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. Die Kinder spielen gemeinsam mit anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander Grundlegendes, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Im familiären Umfeld erfahren Kinder Alltagsbildung, die Voraussetzung für schulische Bildung ist. Wie viele Kindertagespflegepersonen betreuen wie viele Kinder? In Deutschland betreuten zum Stichtag 1. März 2022 knapp 42.000 Kindertagespflegepersonen über 166.000 Kinder. In den letzten Jahren hat die Zahl der Kindertagespflegepersonen und betreuten Kinder deutschlandweit zugenommen. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen und in den einzelnen Bundesländern. Kindertagespflege – nicht teurer als Krippe oder Kindergarten! Als Angebot der Jugendhilfe ist die Kindertagespflege für Eltern in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung. Die Kindertagespflegeperson erhält vom öffentlichen Jugendhilfeträger u.a. ein Entgelt für Ihre Leistung und die Erstattung der Sachkosten. In der privat vereinbarten Kindertagespflege wird das Entgelt zwischen Tagespflegeperson und Eltern verhandelt. [Quelle: bvktp]

  • Deutschlandweite Aktionswoche vom 08.-14. Mai 2023

    Was ist die Aktionswoche? Zum fünften Mal koordiniert der Bundesverband für Kindertagespflege die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, die vom 08.-14. Mai 2023 stattfindet. Wie in den Vorjahren ist das Ziel, der Öffentlichkeit deutlich zu machen, was Kindertagespflege ist, was sie leistet, wie Kindertagespflegepersonen arbeiten und welche Herausforderungen bestehen. In den vergangenen Jahren haben ganz unterschiedliche Veranstaltungen in der Aktionswoche stattgefunden, vom Tag der offenen Tür in Kindertagespflegestellen über Fachtage, Diskussionsrunden bis hin zu Kinderfesten. Es wurden Fotos und Videos mit dem Hashtag #GutBetreutInKindertagespflege in den sozialen Medien veröffentlicht oder kleine Aktionen an Türen und Fenstern veranstaltet. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  • Quark-Hasen

    Osterzeit - da dürfen leckere Hasenbrötchen natürlich nicht fehlen. Wir backen in unserer Kindertagespflege am liebsten Quark-Hasen. Die sind schnell zubereitet und super lecker. Und das ist unser Lieblingsrezept: Zutaten 200 Gramm Magerquark 1 EL Ahornsirup 1 Päckchen Vanillezucker 2 Eier 6 EL ÖL 40 Gramm Milch 300 Gramm Dinkelmehl Type 630 1 Päckchen Backpulver 2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale 1 Prise Salz Zubereitung Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Teig portionsweise auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Aus dem Teig mit einem größeren Hasen-Ausstecher Häschen ausstechen und auf die Backbleche verteilen. Mit etwas Milch bestreichen und je nach Größe 10-15 Minuten backen. Hasen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. nach belieben mit Guss oder Streußeln verzieren. Viel Spaß beim Nachbacken Guten Appetit! 🐞

  • Kindertagespflege

    *KTP-Content* VERWENDETE ABKÜRZUNGEN "Und was hast Du aus Deiner letzten Weiterbildung mitgenommen?" "MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?" Sämtliche Kürzel kurz notiert: KTP= Kindertagespflege KTPP= Kindertagespflegeperson TPP= Tagespflegeperson KTB= Kindertagesbetreuung TEV= Tageselternverein PSB=Personenberechtigte JA= Jugendamt Das sind jetzt alles Abkürzungen die sich so in meinen Unterlagen tummeln . Habe ich noch welche vergessen, oder fallen euch noch welche ein? Oder fallen den Kolleg*innen vielleicht sogar noch welche ein?😉 Schreibt es gern in die Kommentare. KiTa Siebenpunkt🐞

  • Energie-Balls für stressige Tage

    *KTP-Content* Heute mal ein tolles Rezept für alle KTP-Kolleg*innen😉und natürlich auch alle anderen.😊 Die Energy-Balls sind ganz einfach zubereitet und benötigen nur wenige Zutaten und ohne Zuckerzusatz. Dennoch bringen die kleinen Powerkugeln einen gehörigen Energieschub mit sich. Damit könnt ihr euch und eure Kolleg*innen durch stressige Tage bringen oder euch einfach mal etwas leckeres zwischendurch gönnen. Probiert das Energiebällchen-Rezept doch einfach mal selbst aus! ZUTATEN FÜR CA. 25 ENERGIEBÄLLCHEN: 150 g getrocknete Datteln 70 g Cashewkerne 30 g Mandeln 2 EL flüssiges Kokosöl 2 EL Kakaopulver 1 Prise Salz Zubereitung der Energiebällchen Die Datteln, die Cashewkerne und die Mandeln in eine Küchenmaschine mit S-Messer oder in einen Blender geben. Das Kokosöl, das Kakaopulver und das Salz zufügen und alles zu einer formbaren Masse verarbeiten. Sollte die Masse zu fest sein, einfach noch etwas Wasser zugeben. Die Masse mit den Händen zu kleinen Kugeln formen und diese für 1–2 Std. in den Kühlschrank stellen. Habt noch einen tollen Tag. KiTa Siebenpunkt🐞

  • Osterzeit mit Kindern

    schöne Rituale um die Osterzeit mit Kindern besonders schön zu gestalten. Ostern ist nicht mehr weit! Und weil auch die Osterfeiertage, oder für die größeren auch Osterferien anstehen, bedeutet Osterzeit immer auch ganz viel Familienzeit. Hier findet ihr 5 Tipps um die Osterzeit mit euren Kindern bunt und gemütlich zu gestalten 1. Eier bemalen. Eier selbst zu bemalen bringt einen doch so richtig in österliche Vorfreude. Besonders kreativ wird es, wenn ihr die Ostereier mit Filzstiften, Wasserfarben oder Fingerfarben bemalt. Das können außerdem auch die Kleinen schon völlig selbstständig machen. Für längerfristige Farberhaltung auf den Ostereiern eignen sich auch Acrylstifte. 2. Osterleckereien backen. In der Osterbäckerei... Kinder lieben es, beim Backen mitzuhelfen. Und weil wir bei uns in der KiTa immer gern neue Rezepte ausprobieren, haben wir ein paar einfache Rezepte, bei denen die Kinder schon super mitbacken können. Unsere süßen Osterhäschen aus Quark-Öl-Teig können die Kinder dann in der Osterzeit mit euch gemeinsamen vernaschen – süße Quality-Time für die ganze Familie. Außerdem noch einfach zu backen: leckeres Osterbuttergebäck. Auch hier können die Kinder schon prima mit machen und haben eine Menge Spaß dabei. 3. Gemeinsam basteln. Einfache Bastelei, mit Materialien die man meist daheim hat. Also auch noch nachhaltig. Aus Papp-Rollen könnt ihr mit farbigem Tonpapier süße Osterhasen basteln.(funktioniert natürlich auch selbst bemaltem Papier) Einfach die Papp-Rolle rundherum mit eurem farbigen Papier bekleben. Osterhasekopf aufmalen und ausschneiden. Vorne an die Rolle kommt der Kopf des Osterhasen. Augen und Schnurrhaare bzw. Stupsnase könnt ihr entweder aufmalen oder ebenfalls ausschneiden und aufkleben. Unter die Rolle klebt ihr die Füße. Fertig ist ein putziger Osterhase. 4. Gemeinsam Frühlingsgeschichten lesen. Kinder schauen gern Bücher an und lieben es Geschichten vorgelesen zu bekommen. Beim gemeinsamen Lesen von Frühlingsgeschichten könnt ihr es euch mit euren Kindern und selbstgemachten Osterleckereien auch richtig hyggelig machen. Das macht Spaß und sorgt auch noch mal für Oster- und Frühlingsstimmung und die Kinder verstehen spielerisch was im Frühling und zur Osterzeit eigentlich alles so passiert. Es gibt so viele toll Frühlingsgeschichten. Wir lesen zur Osterzeit z.B immer gern "Der kleine Käfer Siebenpunkt" 5. Gemeinsam Gärtnern. Kinder lieben es zu gärtnern und sind immer sehr stolz wenn sie helfen dürfen. Gemeinsam Frühlingsblüher einzupflanzen macht Spaß. Ihr könnt mit den Kindern hierfür ein kleines Beet anlegen oder einen Blumenkasten bepflanzen und diesen dann auch österlich frühlingshaft dekorieren. Da bekommt man doch so richtig Lust auf Ostern und Frühling. Viel Spaß beim Nachmachen und verschönern der Osterzeit. Wenn ihr mehr Tipps rund um Basteln, Spielen und Rezepte wollt, lasst uns gern einen Kommentar da.😉 Habt noch einen tollen Tag, eure KiTa Siebenpunkt🐞

  • Bananenbrot

    Fruchtig, weich und saftig. Wenige Zutaten, geringer Arbeitsaufwand. Kinder lieben dieses Brot😉🐞 Ich habe dieses Rezept damals entdeckt als ich auf der Suche nach einem süßen, aber dennoch gesunden Frühstücks-Brot für für meine beiden Söhne war. Das Rezept war ein echter Glücksgriff. Die beiden Sohnemänner lieben es heute noch. Ich habe es dann auch in unserer KiTa mal gebacken und siehe da, unsere KiTa-Kinder lieben es auch. Ich möchte das Rezept mit euch teilen. Denn für Kinder ist es wirklich perfekt, gesund, lecker und super schnell gebacken. Bananenbrot Rezept Zutaten: 3 sehr reife Bananen 2 Eier (Gr. M) 150 g Apfelmus 2 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl) 1 Prise Salz 250 g Mehl (geht auch mit glutenfreiem Mehl) 1 TL Zimt 1 Pck. Backpulver Zubereitung 1.Backofen auf 180 °C vorheizen. Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Bananenbrei und Eier in eine Rührschüssel geben, mit den Rührbesen des Handmixers verquirlen. 2.Apfelmus, Öl und Salz unter die Bananenmasse rühren. Mehl mit Zimt und Backpulver vermischen und ebenfalls unter die Bananenmasse rühren. 3.Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und für ca. 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen. Klebt kein Teig mehr am Stäbchen, ist das Bananenbrot fertig. Vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen. Guten Appetit Viel Spaß beim Nachbacken. Wollt ihr gern mehr leckere kindgerechte Rezepte? Dann lass uns gern einen Kommentar da und verrate uns doch auch wie dir und deinen Kindern das Brot schmeckt. Bis bald! Eure KiTa Siebenpunkt🐞

  • 🐞Eingewöhnungszeit🐞

    Warum hört man während der Eingewöhnungszeit immer etwas weniger von den Siebenpunkts? Zum Sommer beginnt das neue KiTa-Jahr und bei uns somit die Eingewöhnungszeit. In dieser Zeit geht es dann ganz nach dem Motto "Weniger ist mehr!" immer etwas ruhiger bei uns zu, damit unsere neuen Spielfreunde sich auch gut und vor allem in Ruhe bei uns gewöhnen können und nicht von zu viel Action und Trubel überfordert werden. Denn während der Eingewöhnungszeit gibt es für unsere kleinen Spielfreunde so viele neue Eindrücke, Erfahrungen, neue/andere Geräuschkulissen etc. zu verarbeiten und zu verstehen. Während dieser Zeit konzentrieren wir uns dann ganz auf die Neu-Eingewöhnungen, damit für alle Beteiligten auch alles gut gelingt. KiTa Siebenpunkt🐞

  • NEWS & ALLTÄGLICHES

    Hier erscheinen künftig News und Alltägliches rund um die KiTa Siebenpunkt!🐞

bottom of page