top of page

🐞Suchergebnisse🐞

32 Ergebnisse gefunden für „“

Blogbeiträge (12)

  • Brokkoli-Nudelauflauf

    Zutaten: 400 g Brokkoli Salz 400 g Vollkorn Penne etwas Pfeffer aus der Mühle Fett für die Form 200 g Schmand 50 ml Milch 125 g geriebener Käse etwas Paprikapulver Zubereitung: Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Den Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Brokkoliröschen in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten dünsten, abgießen und sehr gut abtropfen lassen. Die Penne nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen. Die gegarten Brokkoliröschen mit den Penne mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform (ca. 25 cm Durchmesser) füllen. Schmand, Milch und Eier verrühren. 50 g Käse unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen. Schmand-Guss über das Nudel-Gemüse gießen. Den restlichen Käse darüberstreuen. Den Nudelauflauf im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten goldbraun backen. Guten Appetit!🐞

  • Hafer-Bananen-Minipancakes

    Zutaten: 2 reife Bananen 4 Eier 80 g Dinkelmehl 80 g Haferflocken (kernig) etwas Mandelmilch etwas Zimt 1 TL Honig 2 kleiner Äpfel Zubereitung: Die Bananen in einer Schüssel richtig schön cremig musen, die Eier hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach die Haferflocken und das Mehl unterrühren. Einen Schuss Mandelmilch dazu geben und die Masse zu einem dickflüssigen cremigen Teig verrühren. Honig und Zimt untermischen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und und etwa Handteller kleine Pancakes beidseitig in der Pfanne backen bis sie goldgelb sind. Die Äpfel mit einem Apfelausstecher entkernen und in etwa 1-2 cm dünne Scheiben schneiden und zu den Pancakes servieren. Guten Appetit! 🐞

  • GESUNDE KEKSE

    Ideal für Kinder - Gesund Naschen. Zutaten: 80g Butter 1 Ei 100g Honig oder Ahornsirup 100g Nüsse oder Mandeln (gehackt) 50g Dinkelmehl 180g Haferflocken Zubereitung: Butter mit Ei und Honig mit dem Mixer cremig rühren, danach die trockenen Zutaten Haferflocken, Mehl und Nüsse untermengen. Backofen auf 175° Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kleine Häufchen auf ein Blech setzen 15 Minuten backen. Tipps zum Rezept -Die Kekse geben Energie und stillen den Naschhunger. -Als Zusatz können Kokosflocken hinzugefügt werden. -Wer keinen Honig möchte oder ihn nicht verträgt, kann ihn durch, Ahornsirup, oder Vollrohrzucker ersetzen. -Die Kekse können zusätzlich noch mit ein paar kleingeschnittenen Trockenfrüchten verfeinert werden. Je flacher man sie ausrollt, desto knuspriger werden die Kekse, je dicker man sie ausrollt, desto softer werden sie. Guten Appetit!🐞

Alles ansehen

Andere Seiten (20)

  • Kinderbetreuung | Kindertagespflege Siebenpunkt | Buxtehude

    >>KLICK<< Hallo liebe Eltern, ich bin Kerstin, geb. im Oktober 1981 , im Herzen dänisch, verheiratet und Mama von 2 Söhnen, geb. 2010 & 2014. Zusammen wohnen wir im schönen Buxtehude zentral zur Innenstadt und zur B73. ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Meine pädagogische Ausbildung habe ich 2012 mit dem Bundeszertifikat "Qualifizierte Kindertagespflegefachkraft" absolviert. ​ Ich biete Kindertagesbetreuung im U3-Bereich für Kinder von 0-3 Jahren an. Wir leben sehr bewusst und sind große Naturliebhaber. Wir sind oft in Wald und Feldern unterwegs und lieben es mit dem, was die Natur uns zu bieten hat Dinge selbst herzustellen. Bspw. Kochen & Backen mit Zutaten aus dem eigenen Garten (Kräuter, Gewürze etc.) Marmelade einkochen, selbst gebackenes Brot, Säfte und Tees usw... Und das Basteln mit Naturalien darf natürlich auch nicht fehlen. :) ​ Spaß und Gute Laune werden bei uns ganz groß geschrieben. Wir leben auf geräumigen 140 qm, haben einen schönen Garten mit Sandkiste, Spielhaus,div. Fahrzeugen etc. und einen tollen Spielplatz direkt nebenan. Ausserdem haben wir noch ein großes Spielzimmer und in den Sommermonaten steht den Kindern ein Kinder-Pool im Garten zur Verfügung. ;o) :D Verfolge unseren KiTa-Alltag! Kindertagespflege Siebenpunkt auf Facebook oder Instagram abonnieren und nichts mehr verpassen. Wir haben aktuell 0 freie Betreuungsplätze! BESUCHER Wir haben aktuell 0 freie Betreuungsplätze! K. Gehlken Zertifiziert vom 📧 kindertagespflegesiebenpunkt@gmail.com ☎️Jetzt anrufen Buxtehude Teilen *****************************************

  • Tagesablauf | KiTa Siebenpunkt

    🐞Tagesablauf in unserer Kindertagespflege🐞 8.00 – 8.30 Uhr Die Kinder kommen in der KiTa an und werden in der Gruppe begrüßt. Wir treffen uns zu unserem kleinen Morgenkreis, schauen wer da ist und singen, erzählen und planen gemeinsam den Tag. Im Freispiel können die Kinder gemeinsam mit den anderen Kindern spielen, kreativ sein, Kontakte zu anderen knüpfen oder auch einfach mal nur zuschauen. ​ 8.30 Uhr- 9.00 Uhr Gemeinsames gesundes Frühstück, an dem die Kinder selbst wählen, was Sie gern essen möchten. 9.00 Uhr -11.00 Uhr Wir spielen, toben, tanzen und singen, sind kreativ, gehen spazieren , oder machen Wald, Wiesen oder Moor unsicher. Pädagogisches Angebot im Betreuungsraum oder im Garten/ Spaziergang, oder auch mal ein geplanter Ausflug. Mittwochs gehen wir auf den Wochenmarkt. Die Kinder lernen sich selbständig anzuziehen. Wir geben selbstverständlich Hilfestellung. Die Kinder haben beim Aufenthalt im Freien die Möglichkeit, sich zu bewegen, Neues in der Natur zu entdecken, ihre Geschicklichkeit zu erproben, zu klettern, zu laufen, sich im Sand kreativ betätigen zu können, oder (in der warmen Jahreszeit)in unserer Matschküche kreativ zu sein. ​ 11.00 Uhr Toilettengang/Wickelzeit anschließend Gemeinsames Mittagessen, was gemeinsam mit den Kindern zubereitet wird. ​ 12.00 – ca 13.00/13.30 Schlafenszeit. Jedem Kind steht ein eigenes Bettchen zur Verfügung, welches auch tagsüber bei Bedarf genutzt werden kann. Mittagskinder können bis 11.30 Uhr abgeholt werden. ​ 13.30 Uhr Snacktime - wir schneiden gemeinsam frisches Obst. Im Anschluss Zeit zum Freispiel oder Aufenthalt im Garten. ​ 14.00 Uhr Die Betreuungszeit ist zu Ende. ​

  • Was ist Kindertagespflege | KiTa Siebenpunkt

    Was ist Kindertagespflege? Was ist Kindertagespflege? In der Regel betreut eine Kindertagespflegeperson bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt bzw. in angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern. Je nach Landesregelung ist es auch möglich, im Verbund zweier oder mehrerer Kindertagespflegepersonen mehr als fünf Kinder zu betreuen. Die kleine Gruppe und die Familienähnlichkeit zeichnet die Kindertagespflege aus. Um Kinder in Kindertagespflege betreuen zu können, ist eine Pflegeerlaubnis des zuständigen Jugendamtes nötig. Die Vorteile der Kindertagespflege: Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in der Kleingruppe, wie sie nur die Kindertagespflege bietet, für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren ideal. Die Kindertagespflegeperson als verlässliche Bezugsperson gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung Hohe Flexibilität hilft Eltern bei der Organisation ihres Alltags und der Kinderbetreuung Kindertagespflege ist für pädagogische Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher eine berufliche Alternative. Für Menschen ohne pädagogische Ausbildung ist sie eine Möglichkeit, einen pädagogischen Beruf auszuüben und mit Kindern zu arbeiten. Frühkindliche Bildung und Pädagogik als zentraler Bestandteil der Kindertagespflege Die Kindertagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie planen pädagogische Angebote, fördern die Bildung der Kinder, ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. Die Kinder spielen gemeinsam mit anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander Grundlegendes, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Im familiären Umfeld erfahren Kinder Alltagsbildung, die Voraussetzung für schulische Bildung ist. Wie viele Kindertagespflegepersonen betreuen wie viele Kinder? In Deutschland betreuten zum Stichtag 1. März 2022 knapp 42.000 Kindertagespflegepersonen über 166.000 Kinder. In den letzten Jahren hat die Zahl der Kindertagespflegepersonen und betreuten Kinder deutschlandweit zugenommen. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen und in den einzelnen Bundesländern. Kindertagespflege – nicht teurer als Krippe oder Kindergarten! Als Angebot der Jugendhilfe ist die Kindertagespflege für Eltern in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung. Die Kindertagespflegeperson erhält vom öffentlichen Jugendhilfeträger u.a. ein Entgelt für Ihre Leistung und die Erstattung der Sachkosten. In der privat vereinbarten Kindertagespflege wird das Entgelt zwischen Tagespflegeperson und Eltern verhandelt.

Alles ansehen
bottom of page